Volkswagen T-Roc Forum banner
61 - 80 of 99 Posts
Discussion starter · #61 ·
Habe das Gefühl, dass meine Bremsscheiben (10.000 Meilen) ab und zu ein bisschen quietschen/knarren, höre es auf Parkplätzen usw.
Ist das nicht einfach das Zeug, aus dem sie heutzutage die Bremsbeläge herstellen?
Ich tippe einfach auf das Bremspedal, wenn ich es höre, und meistens ist es für eine Weile weg.
Du hast Recht, es ist das Zeug, das früher für die Herstellung der Bremsbeläge verwendet wurde, billiges Zeug. In meinem Fall ist das Geräusch, sobald die Beläge warm sind, immer bei niedrigen Geschwindigkeiten vorhanden.
Anscheinend gibt es möglicherweise einen neuen Bremsbelag mit anderen Materialien, aber wir warten immer noch darauf, dass er hier ankommt.
 
Discussion starter · #62 ·
Ich habe mich gefragt, ob die Verwendung von ACC auf der Autobahn häufig leicht bremst, was möglicherweise eine leichte Verglasung der Beläge oder so etwas verursacht.
Sie wissen doch, wer heutzutage die Forschung und Entwicklung betreibt, oder?
In meinem Fall spielt es keine Rolle, ob es sich um Autobahnen oder Kurzstrecken handelt. Das Geräusch besteht weiterhin.
Ob ich ACC benutze oder nicht, ist immer noch ein Problem.
 
Seltsam ist, dass das Auto 3 Monate alt ist und die Radnaben bereits rosten. Ich hatte jetzt viele VWs, aber keiner rostete auch nur innerhalb des ersten Jahres des Besitzes.
Muss sagen, dass ich auch kleine Rostpunkte bemerkt habe. Meiner ist auch etwa 4 Monate alt und hat 2700 km.Ich glaube, ich habe bisher nur von zwei oder drei Quietschen gehört, aber alles hatte damit zu tun, dass man sich entweder sehr langsam entfernte oder zum Stillstand kroch, dies alles, als das Bremspedal und/oder die elektronische Parkbremse ein- / ausgerückt wurde. Habe das Gleiche bei meinem Golf MK7 erlebt, also vorerst keine große Sorge.Aber ich kann Ihre Frustration spüren. Ich wäre auch total unglücklich, diesen Preis für ein Auto zu zahlen und eine solche Ärgernis zu haben. Ich habe das vor vielen Jahren auch mit einem Ford Fiesta erlebt, und selbst der Ford-Händler konnte es damals nicht beheben.Ich werde nach ähnlichen Geräuschen Ausschau halten. Ist es ein hoher / tiefer Ton? Klingt es so, als hätte es mit Drehung oder Klopfen zu tun? Eine Seite oder beide? Nur vorwärts oder auch rückwärts? Ebener oder unebener Straßenbelag? Macht es das auch in anderen Fahrmodi (ich nehme an, Sie haben 4-Motion genau wie ich)?
 
Discussion starter · #66 · (Edited)
Muss sagen, ich habe auch kleine Rostpunkte bemerkt. Meiner ist jetzt auch etwa 4 Monate alt mit 2700 km.

Ich glaube, ich habe bisher nur von zwei oder drei Quietschen gehört, aber alle hatten entweder damit zu tun, dass man sehr langsam wegfuhr oder zum Stillstand kam, dies alles, als das Bremspedal und/oder die elektronische Parkbremse ein- und ausgerückt wurden. Habe dasselbe bei meinem Golf MK7 erlebt, also zumindest im Moment kein Grund zur Sorge.

Aber ich kann Ihre Frustration verstehen. Ich wäre auch total unglücklich, diesen Preis für ein Auto zu zahlen und eine solche Ärgernis zu haben. Ich habe das vor vielen Jahren auch mit einem Ford Fiesta erlebt, und selbst der Ford-Händler konnte es damals nicht beheben.

Ich werde die Ohren nach ähnlichen Geräuschen offen halten. Ist es ein hoher / tiefer Ton? Klingt es so, als hätte es mit der Drehung oder dem Klopfen zu tun? Eine Seite oder beide? Nur nach vorne oder auch rückwärts? Ebener oder unebener Straßenbelag? Macht es das auch in anderen Fahrmodi (ich nehme an, Sie haben 4-Motion genau wie ich)?
Also das Geräusch tritt in den gleichen Fällen auf, wie Sie erwähnt haben, es ist hochfrequent. Im Verkehr ist es nervig, scheint aber nicht so laut zu sein, aber sobald man in einer Tiefgarage ist, scheint es viel lauter zu sein, da der Schall von den Wänden reflektiert wird. Abgesehen vom hohen Ton hört man auch, wie sich die Beläge abnutzen. Die Fahrbahnoberfläche spielt keine Rolle, es tritt konstant beim langsamen Anfahren/Kriechen im Verkehr auf. Es gibt kein Klopfen und es scheint, als ob es auf beiden Seiten ist, wo man das Geräusch hört. Der Fahrmodus macht keinen Unterschied und Auto-Hold ein oder aus hilft nicht
 
Es ist definitiv ein Geräusch von außen, da das Geräusch auftritt, wenn das Fenster unten ist, aber ich habe die Hutablage, die untere Platte, das Ersatzrad und den Styroporhalter für den Wagenheber entfernt, um es einzugrenzen, und immer noch kein Glück. Das Geräusch macht mich wahnsinnig o_O
Wir haben genau das gleiche Problem und die Werkstatt kann es (bisher) nicht lösen. 3 Versuche bisher
 
Wir haben GENAU den gleichen Fehler, begann nach 1.000 Meilen = Werkstatt hat es zweimal versucht und jetzt möchte ich das Auto zurückgeben.
Hallo Michael, wir haben auch genau das gleiche Problem mit dem brandneuen T-ROC (das quietschende Geräusch begann bei 1000 Meilen). Waren zweimal im Autohaus und geben ihnen noch eine Chance, es zu "reparieren". (Bremsen wurden bereits entglast).
Wie läuft die Rückgabe? Denn das ist unser nächster Schritt.
Hat Ihr Autohaus zugegeben, dass VW weiß, dass es ein Problem gibt?
Terry Rouse.
 
youtube.com
Wenn es wie der obige Link ist, wird es durch defekte Bremsschuhe verursacht, die entweder durch einen Herstellungsfehler verzerrt oder zerbröckelt sind.
Einige der Oem-Teile sind in letzter Zeit von schlechter Qualität, insbesondere die Oem Valeo-Wischerblätter werden in Wochen hart🤬
 
Ich weiß, was du in Bezug auf die Wischerblätter meinst, sie waren schrecklich.
Ich hätte meine wirklich im Rahmen der Garantie ersetzen lassen sollen, da sie nicht zweckmäßig waren, aber ich habe mich nicht darum gekümmert, sondern einfach Bosch-Ersatzteile besorgt.
Sag mir nicht, dass wir das Gleiche auch mit den Bremsbelägen machen müssen...?
 
Denken Sie daran, ich lasse meins auch immer im Gang, wenn ich parke, da bei meinem Nachbarn die automatische/elektronische Handbremse an seinem Skoda versagte und er rückwärts in sein Haus rollte, wobei sein Türspiegel abbrach und die gesamte Seite seines Autos zerkratzt wurde.
 
@Michael Weston Ich hatte seit dem Besitz stark abgenutzte Bremsscheiben und habe mich oft gefragt, ob die Feststellbremse und/oder das Bremstrocknungssystem damit zu tun hatten 🤔
Soweit ich weiß, funktioniert die Bremstrocknung nur mit den Scheibenwischern im Automatikmodus, aber ich bin mir nicht sicher?

Außerdem benutze ich die Auto-Hold-Funktion nicht mehr und ich benutze die Feststellbremse nicht, wenn der Boden einigermaßen eben ist, ich lasse ihn einfach im Gang.

Ich habe in Erwägung gezogen, die Bremstrocknung herauszucodieren, wie haben wir das früher gemacht 🤷‍♂️
 
Discussion starter · #77 ·
@Michael Weston Ich hatte seit dem Besitz stark abgenutzte Bremsscheiben und habe mich oft gefragt, ob die Feststellbremse und/oder das Bremstrocknungssystem damit zu tun hatten 🤔
Soweit ich weiß, funktioniert die Bremstrocknung nur mit den Scheibenwischern im Automatikmodus, aber ich bin mir nicht sicher?

Außerdem benutze ich Auto-Hold nicht mehr und benutze die Feststellbremse nicht, wenn der Boden einigermaßen eben ist, ich lasse ihn einfach im Gang.

Ich habe in Erwägung gezogen, die Bremstrocknung herauszucodieren, wie haben wir das früher gemacht 🤷‍♂️
Ich glaube, dass das Codieren die Garantie beeinträchtigen wird.
Was AutoHold betrifft, so hat dies keine Auswirkungen, da ich das Auto eine Woche lang ohne aktivierte Funktion benutzt habe und das Geräusch immer noch anhält
 
Discussion starter · #78 ·
Bremstrocknung…. Da muss ich mich mal schlau machen..
Kurz gesagt, wenn man die Scheibenwischer einschaltet, übt die Stabilitätskontrolle leichten Druck aus, um die Scheiben zu trocknen, aber ich bin mir nicht sicher, ob der T ROC überhaupt über diese Funktion verfügt.
 
Discussion starter · #80 ·
Gerade gefunden und gelesen: https://www.trocforums.co.uk/threads/4th-set-of-rear-pads-in-29k-miles-and-poor-ride-handling.3117/
Bei dem Wetter, das wir in letzter Zeit hatten, wären sie die meiste Zeit in Betrieb.
Vielen Dank, es ist gut zu wissen, dass es diese Funktion hat, aber ich vermute immer noch nicht, dass dies das Problem in meinem Fall ist. Außerdem habe ich nicht das Gefühl, dass etwas greift oder mich zurückhält.
Ich habe jedoch angefangen, eine Art Klopfgeräusch zu bemerken, wenn die hinteren Bremsen beim Rückwärtsfahren gelöst werden. Speziell nur beim Rückwärtsfahren und es ist ständig da. Und die andere Sache ist, wenn die Handbremse angezogen wird, höre ich etwas, das wie eine Feder klingt, die sich aus der Verankerung löst. Das ist zufällig, ich kann kein Muster oder eine Häufigkeit feststellen, wie oft dies geschieht. Ich muss dies noch dem Händler melden.
 
61 - 80 of 99 Posts