Volkswagen T-Roc Forum banner
21 - 40 of 71 Posts
twist said:
........ hatte das Auto 11 Monate. Das ist jedoch der Pannenservice, von dem ich annehme, dass er die SOS-Taste nutzt.
Pannenservice ist völlig getrennt?
Ich möchte nicht auf meinen SOS-Knopf drücken, um es herauszufinden 😂

Es wird interessant sein zu sehen, was mit meinem Service passiert, wenn er 3 Jahre erreicht, wahrscheinlich ein Erinnerungsschreiben 🤔
 
Habe irgendwo von der Notruftaste/dem Notruf gelesen. Irgendwie wird er an die 999-Dienste weitergeleitet, was nichts mit Ihrem Pannenschutz zu tun hat. Irgendetwas, das die EU vorgeschrieben hat, um die Ortung nach Unfällen zu unterstützen. Wie es tatsächlich funktioniert, ist mir jedoch nicht klar.
 
Deleted user 925 said:
twist said:
........ hatte das Auto 11 Monate. Das ist aber der Pannenservice, von dem ich annehme, dass er die SOS-Taste nutzt.
Pannenservice ist völlig getrennt?
Ich möchte nicht auf meinen SOS-Knopf drücken, um es herauszufinden 😂

Es wird interessant sein zu sehen, was mit meinem Service passiert, wenn er 3 Jahre erreicht, wahrscheinlich ein Erinnerungsschreiben 🤔
Ich vermute, Sie werden einen ziemlich wütenden Notrufzentralenmitarbeiter bekommen 😂
 
Tricky2 said:
Read somewhere about the emergency button/call. It's routed through to 999 services somehow, nothing to do with your breakdown cover. Something the EU mandated, to assist locating after accidents. Though how it actually works i'm not clear.
Ah ok, fair enough. Wonder if the UK will keep that mandate. It is a good idea in my opinion.
 
Tricky2 said:
Irgendwo über die Notruftaste/den Notruf gelesen. Irgendwie werden die 999-Dienste weitergeleitet, was nichts mit Ihrem Pannenschutz zu tun hat. Irgendetwas, das die EU vorgeschrieben hat, um die Ortung nach Unfällen zu unterstützen. Wie es tatsächlich funktioniert, ist mir jedoch nicht klar.
GPS. Wenn ein Airbag ausgelöst wird, wird automatisch ein Notruf an die Notdienste abgesetzt, wobei der aktuelle Standort des Fahrzeugs automatisch übertragen wird.

Wenn Sie selbst die SOS-Taste drücken, wird eine Sprachverbindung mit der VW-Notrufzentrale hergestellt. Ich hatte die Meldung "Notruf aktiviert" jetzt schon etwa ein halbes Dutzend Mal ohne Grund angezeigt, aber keine Stimme gehört, die mich gefragt hat, ob es mir gut geht!
 
Hat das schon jemand gemeldet und sein Auto zu einem Händler gebracht? Wenn ja, wie war die Antwort und der Grund für die 'Warnung'? Liegt der Fehler am Auto, am Mobilfunknetz oder am VW-System?
 
Die gelbe Warnleuchte auf meinem Armaturenbrett ist erloschen und die Lichter auf den Knöpfen sind wieder grün geworden, so dass es so aussieht, als würde alles wieder normal funktionieren, ohne dass ich etwas tun musste.
 
Eine Warnmeldung wird angezeigt, wenn ich das Auto zum zweiten Mal starte (wie beim ersten Mal zu Hause und beim zweiten Mal nach dem Tanken) und das Licht rot wird.
Wenn mein mobiles Bluetooth ausgeschaltet ist, bleibt das Licht grün.

Wenn das Licht rot wird:
Motor ausschalten
Das Auto mit dem Schlüssel verriegeln (während man im Auto sitzt)
Mit dem Schlüssel entriegeln
Das Auto starten
Das Licht wird vorübergehend grün.
 
Hatte die gleiche SOS-Fehlermeldung nach 3 Wochen bei einem neuen TROC, der Ende Juni 2021 ausgeliefert wurde.
Jetzt sporadisch alle paar Tage und setzt sich normalerweise mit Zündung aus/ein zurück. Zweimal setzte er sich nicht zurück und die Infotainment-Anlage lud kein Profil, so dass Radio, Navi usw. nicht genutzt werden konnten.
Außerdem erlischt die grüne SOS-Leuchte vollständig, nicht rot, wenn die Warnung auf dem Armaturenbrett angezeigt wird.
Nach einigen Nachforschungen sind SOS-Fehler offenbar bei den VW-, Audi- und Skoda-Baureihen weit verbreitet, und im März 2021 stand dies in der Zeitung The Guardian für alle diese Marken.
Ich habe einen Termin beim Händler, mal sehen, wie es läuft.
 
Hallo,
auch ich hatte den SOS-Fehler, nur 3 Mal in etwa 3.000 Meilen. Beim 2. Fehler verlor ich alle Funktionen des Unterhaltungssystems & das Navigationssystem zeigte mir an, dass ich Meilen von meinem Standort entfernt war und durch Felder fuhr :shock: . Nach dem 2. Fehler schaute sich mein örtlicher VW-Händler das an & passte einige Parameter an, seitdem 1 SOS-Fehler (Foto als Beweis gemacht, da nicht neu gebucht) mit voll funktionsfähigem Unterhaltungssystem inkl. Navigationssystem. Ich warte ab, wie es sich verhält.
Ich habe ein YouTube-Video von einem Audi-Besitzer gefunden, der einen "Reset" gefunden hat. Ich werde versuchen, den Link zu finden & hier zu posten. Als der SOS-Fehler auftrat, drückte er die SOS-Taste & hielt sie gedrückt, nach etwa 60 Sekunden begann das System, sich mit den SOS-Leuten zu verbinden, dann brach er den Anruf ab & das System setzte sich wieder auf Normal zurück. Wenn es bei mir wieder ausfällt, werde ich es ausprobieren.
 
Update, ich hatte gestern auf einer 150 Meilen langen Rundreise zweimal einen SOS-Fehler. Beide Male konnte ich den Fehler beheben, indem ich die rote SOS-Taste drückte, bis der Bildschirm die Option zum Abbrechen des Anrufs anzeigte.
Hoffe, das hilft als Workaround für andere, bis VW den Fehler beheben kann.
 
Wir haben unseren T ROC seit etwa 6 Wochen und das ist jetzt schon zweimal passiert, heute hat sich auch das Infotainment-System ausgesperrt! Hier zu lesen scheint es, dass dies kein Einzelfall ist. Werde sehen, ob es sich selbst zurücksetzt, wenn nicht, werde ich es zum Händler bringen - nicht sehr beeindruckt von diesem Fehler, besonders wenn man nichts auf dem Infotainment nutzen kann.
 
Die Probleme mit der IT von VW nehmen kein Ende. Ich hatte in meinem 8 Monate alten T-Roc schon zahlreiche SOS-Probleme. Der Fehler behebt sich normalerweise innerhalb von ein oder zwei Tagen von selbst. Der jüngste Fehler tat dies jedoch nicht. Es begann damit, dass das Navigationssystem falsche Informationen lieferte, dann erschien die SOS-Meldung und im Infotainment-System funktionierte tagelang nichts mehr. Nachdem ich diesen Thread durchgelesen hatte, ging ich ins Auto, drückte die SOS-Taste und wurde mit jemandem verbunden, der sagte, dass der SOS-Notruf nur für Notfälle sei und ich die Schraubenschlüssel-Taste neben der SOS-Taste drücken solle, um mich mit VW zu verbinden oder das Auto in eine Werkstatt zu bringen. Es scheint jedoch, dass das Drücken der SOS-Taste das Problem behoben hat, da jetzt alles wieder normal funktioniert.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber nach 15 Jahren Treue werde ich VW bei meinem nächsten Autowechsel definitiv einen großen Bogen machen.
 
AdeRocs said:
Ich weiß nicht, wie es bei euch ist, aber nach 15 Jahren Treue werde ich VW definitiv weiträumig umgehen, wenn ich das nächste Mal mein Auto wechsle.
Amen dazu. VAG muss aufwachen.
 
Ich habe gerade meinen T-Roc von den Händlern zurückbekommen, das SOS-Telefonproblem trat auf und eine halbe Stunde später gab mein Infotainment-System komplett den Geist auf. Die Händler sagten, es benötige ein Modul-Update für das SOS-Telefon und ein Software-Update für das Infotainment-System.
 
Hatte die gleiche SOS-Fehlermeldung nach 3 Wochen bei einem neuen TROC, der Ende Juni 2021 ausgeliefert wurde.
Jetzt unregelmäßig alle paar Tage und setzt sich normalerweise mit Zündung aus/ein zurück. Zweimal hat es sich nicht zurückgesetzt und die Infotainment-Anlage hat das Profil nicht geladen, so dass Radio, Navi usw. nicht genutzt werden konnten.
Auch die grüne SOS-Leuchte erlischt vollständig, nicht rot, wenn die Warnung auf dem Armaturenbrett angezeigt wird.
Nachdem ich einige Nachforschungen angestellt habe, sind SOS-Fehler offenbar in den VW-, Audi- und Skoda-Baureihen weit verbreitet, und es stand im März 2021 in der Guardian-Zeitung für alle diese Marken.
Habe einen Termin beim Händler, mal sehen, wie es läuft.
Kurzes Update: Der Händler hatte das Auto Mitte August und sagte, er habe die Firmware aktualisiert und die Codes gelöscht. Seitdem keine Probleme mehr.
Danke
 
Hatte meinen brandneuen R Line seit etwa 2 Wochen und seit gestern bekomme ich jedes Mal, wenn ich das Auto starte, diese Warnmeldung.

Hatte jemand etwas Ähnliches und haben Sie es gelöst bekommen und wie?
Mein Passat macht gerade dasselbe! Ich denke, es ist etwas Dummes und habe keine Lust, deswegen in die Werkstatt zu fahren. Ich würde es lieber deaktivieren. Wie?
 
Heute Abend zeigte mein Auto zweimal "Notruf aktiviert" ohne jeden Grund an. Hat mir einen riesigen Schrecken eingejagt, ist aber erst heute passiert.

Hatte jemand ein Software-Update, um das zu beheben? Sicherlich ist das die Meldung, die erscheint, wenn automatisch ein Notruf abgesetzt wird?
 
Heute Abend zeigte mein Auto zweimal "Notruf aktiviert" ohne jeden Grund an. Hat mir einen Riesenschreck eingejagt, ist aber erst heute passiert.

Hat jemand ein Software-Update, um das zu beheben? Das ist doch sicher die Meldung, die erscheint, wenn automatisch ein Notruf abgesetzt wird?
Hatte oder las noch nie von solchen falschen Warnungen und Anrufen.

Es klingt eher nach einem Problem an Ihrem Auto (vielleicht ein Sensor) als nach einem allgemeinen Problem, das andere Autos betrifft und durch ein Software-Update behoben würde (?).

Haben Sie schon den üblichen Infotainment-Neustart versucht?

Ich glaube, Sie haben ein OBD11, haben Sie also geprüft, ob Fehlercodes protokolliert wurden?
 
21 - 40 of 71 Posts